Zug um Zug wird die Hafenkanalbrücke auf einen Ponton gezogen und geschoben.

Wenn der Brückenschwerpunkt in der Mitte des Pontons liegt, wird die Brücke in der Ruhr quer verschwommen und in der für die Brücke definierten Lage weiter auf den Pontwert gezogen. Der Ponton wird unter der Brücke herausgezogen und schwimmt westwärts Richtung Rhein und von dort im Hafenkanal zurück zur Brücke.

Die Hafenkanalbrücke parkt in der Zwischenzeit auf dem Pontwert.

Nun wird wieder Zug um Zug die Brücke auf den Ponton gezogen. Wenn der Brückenschwerpunkt in der Mitte des Pontons liegt, wird die Brücke auf die Widerlager abgesenkt, und der Ponton unter der Brücke herausgezogen.

Die Brücke ist nun westlich von der alten Brücke in ihrer provisorischen Umfahrungslage eingeschwommen

Zug um Zug wird die Ruhrbrücke auf einen Ponton gezogen und geschoben.

Wenn der Brückenschwerpunkt in der Mitte des Pontons liegt, wird die Brücke in der Ruhr quer verschwommen und in der für die Brücke definierten Lage auf die Pfeiler abgesenkt, und der Ponton unter der Brücke herausgezogen.

Die Brücke ist nun westlich von der alten Brücke in ihrer provisorischen Umfahrungslage eingeschwommen.

Baufortschritt

September 2023

September – Dezember

Informationen zur Vollsperrung aufgrund des Abrisses der Kaiserhafenbrücke gibt es unter folgendem Link:
https://www.duisburg.de//vollsperrung-OB-karl-lehr-bruecke

Bereits Mitte September wird begonnen, die Kaiserhafenbrücke vollständig zurückzubauen, um Platz für den neuen Kaiserdamm zu schaffen.

Bis Mitte Oktober wird die Rampe Speditionsinsel an die neue Hafenkanalbrücke angeschlossen. Die Abfahrtsrampe zum Containerterminal wird nach der Jahreswende und Herstellung der Verbaus für das neue Widerlager an die ca. 1,8 m höhere neue Fahrbahnoberkante der Ruhrorter Straße angeschlossen. Die westliche Rampe am Pontwert wird bis zur Inbetriebnahme des Brückenzuges in Seitenlage fertiggestellt. Die Ruhrbrücke wird weiterhin an den Kreisverkehr Kaßlerfeld angehoben und samt Entwässerung und Straßenbahngleisen angeschlossen.

Die neue Hafenkanalbrücke und die Ruhrbrücke liegen bereits in ihrer vorläufigen Position. Der Kaiserhafendamm wird auf die erforderliche Breite und Höhe aufgeschüttet. Schon jetzt sind die Höhenunterschiede an der Speditionsinsel zwischen Bestand und Ersatzneubau von ca. 1,8 m erkennbar.

 

August

Hafenkanalbrücke

Die Hafenkanalbrücke wurde vollständig asphaltiert. Die Gleistrasse für die Linie 901 der DVG konnte dort mehr als zur Hälfte fertiggestellt werden. Witterungsabhängig konnte hier nach und nach die Deckschicht aufgebracht werden.

Juni 2023

Platz für Neues schaffen

Rückbauarbeiten an der Kaiserhafenbrücke schreiten voran. Die ehemalige Vormontagefläche wird abgetragen.
Damit die Bahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft ihre Strecke über den Kreisverkehr und die neue Brücke in Behelfslage befahren können, müssen neue Strommasten aufgestellt und Schienen verlegt werden. 

Mai 2023

Hafenkanalbrücke

Am Widerlager der Hafenkanalbrücke wird eine Übergangskonstruktion installiert, die in Zukunft Bewegungen der Brücke, ob durch den fahrenden Verkehr oder Temperaturunterschiede, ausgleicht. 

April 2023

Kaiserhafendamm wächst in die Höhe

Ein neuer Damm wird dauerhaft die alte Kaiserhafenbrücke ersetzen. Bis zum Sommer werden alle Winkelstützwände installiert, die dem neuen Deich Halt geben.

Erste Rückbauarbeiten beginnen

Ab dem 03. April wird ein Teilbereich des Geh- und Radwegs gesperrt und umgeleitet.
Eine Baustellenampel vor- und der Fußgängerüberweg auf Höhe der Haltestelle "Vinckeweg" nach der Sperrung bietet die Möglichkeit, die Straße sicher zu überqueren.

https://geoportal.duisburg.de/geoportal/verkehrsportal/

 

 

 

März 2023

Zurück an der Oberfläche

Es werden Roststellen abgeschliffen und Abdichtarbeiten durchgeführt.

Februar 2023

Baumaßnahmen unter der Brücke

Nicht sichtbar finden gerade Bauarbeiten unter der Brücke statt.
Die Brücke ist eingelagert worden und über jedem Lager wurde eine Keilplatte befestigt.

Januar 2023

Setzung der Vorlandbrücke

Die Vorlandbrücke, welche die die Hafenkanalbrücke mit der Straße verbindet, wurde gesetzt.
Die für den Transport benötigten Stützpfeiler wurden abmontiert, die Schweißarbeiten dauern an.

Dezember

Die Ruhrbrücke des neuen OB-Karl-LehrBrückenzugs ist an ihrer vorerst letzten Position angekommen. Die Ruhrbrücke wurde auf dem Ponton über die Ruhr gezogen und dann Schritt für Schritt seitlich auf die neuen Widerlager gesetzt.

November 2022

Vorziehung 3. Vollsperrung des OB-Karl-Lehr-Brückenzugs

Aufgrund des aktuell weiterhin fallenden Rheinpegels wird der Einschwimmvorgang der neuen und rund 4.000 Tonnen schweren Ruhrbrücke um einen Tag vorgezogen. Die 3. Vollsperrung des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges startet daher bereits am Freitag, 2. Dezember, um 0 Uhr. Das Vorziehen der Vollsperrung ist notwendig, da für das Einschwimmen der Ruhrbrücke ein größerer Tiefgang gegenüber dem Einschwimmvorgang bei der knapp 600 Tonnen leichteren Hafenkanalbrücke benötigt wird.

Hier geht es zum Verkehrsportal...

Umleitungsempfehlung...

16.11.2022: Die Hafenkanalbrücke macht sich auf den Weg! Sie hat ihren Startpunkt verlassen und macht sich langsam, sehr langsam auf den Weg: Die Hafenkanalbrücke liegt nun auf dem Ponton auf, über den sie im Laufe der Woche Richtung Pontwert schwimmen wird. Kaum zu glauben, dass hier 3.650 Tonnen Stahl über Stahl gleiten - gezogen von ein paar Stahlseilen! 

Juli 2022

Die Kamera für den Livestream wurde aufgestellt.

Juni 2022

Die neuen Brücken auf der Vormontagefläche.
Auch bei der Ruhrbrücke sind nun alle Bögen montiert.

März 2022

Bei der Hafenkanalbrücke sind nun alle Bögen montiert.

Januar 2022

18.01.2022

Bogenmontage Hafenkanalbrücke im Tandemhub

10.01.2022

Ausblick von Bogen-Stütztürmen über den bestehenden Brückenzug.

November 2021

22.11.2021

Alle Tragtürme der Hafenkanalbrücke für die Bogenmontage sind hergestellt.

August 2021

31.08.2021

Das nördliche Ende der Hafenkanalbrücke ist zum Verschweißen bereit.

Juni 2021

16.06.2021

Der nördliche Pfeiler der Ruhrbrücke ist fertiggestellt.

04.06.2021

Der südliche Pfeiler der Ruhrbrücke wird für Bewehrungsarbeiten der Pfahlkopfplatte vorbereitet.

Mai 2021

31.05.2021

Die Herstellung der Hafenkanalbrücke schreitet voran.

12.05.2021

Entlade- und Transportvorgänge auf der Vormontagefläche.

März 2021

26.03.2021

Die erste Lieferung der Stahlteile per Schiff ist eingetroffen.

12.03.2021

Der Aushub der Baugrube für das nördliche Widerlager der Hafenkanalbrücke hat begonnen.

11.03.2021

Verbau und Pfähle für das nördliche Widerlager der Hafenkanalbrücke wurden hergestellt.

01.03.2021

Die Verfüllung der ruhrseitigen Vormontagefläche steht kurz vor Fertigstellung.

Januar 2021

25.01.2021

Hochwasser an der Ruhr

November 2020

27.11.2020

Der nördliche Pfeiler der Ruhrbrücke wird für das Fundament umspundet.

25.11.2020

Die Herstellung der Pfähle des südlichen Pfeilers der Ruhrbrücke hat begonnen.

19.11.2020

Die Pfähle des nördlichen Pfeilers der Ruhrbrücke werden betoniert.

Oktober 2020

05.10.2020

Die Herstellung der Vormontagefläche und der Dalben läuft.